Unsere speziellen Leistungen Unser Fachwissen liegt bei Kindern mit Entwicklungsstörungen jeglicher Ursache: genetisch, neurologisch oder krankheits- oder unfallbedingt vom Säuglings-...
Praxis Gabriele Iven in Tübingen!
In unserer Ergotherapie-Praxis…
…therapieren wir Kinder und Erwachsene aus Tübingen und ganz Deutschland. Vereinzelt bieten wir auch Intensivwochen an.
Sie finden hier alle Informationen, speziell unter Therapieangebot. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen und entsprechend hohe Spezialisierung und Qualifikation!
Für unsere “bekannten” (Stamm-)Patienten und KollegenInnen gibt es auf diesen Seiten stets die aktuellsten Neuigkeiten!
Unser Praxengemeinschaft wird ergänzt durch die Physiotherapie/Osteopathie Dominique Pflanz und die Kieferorthopädie Dr. dent. Margit Bacher / Dr. dent. Thinh Pham im selben Gebäude.
Wir stellen uns vor
Gabriele Iven
Seit 50 Jahren bin ich als Logopädin tätig, habe 2 Generationen Kinder groß werden sehen, habe mich in viele Richtungen fort- und weitergebildet. Ich habe immer noch Freude an der Therapie, an jedem kleinsten Fortschritt und Erfolg und an der Zusammenarbeit mit Eltern, KollegInnen und Ärzten.
Ergotherapeuten
Frau A. Beierlein
Ergotherapeutin seit 20 Jahren, viel Erfahrung, gute Beobachterin, Weiterbildung im Bobath Konzept, Castillo Morales®, Padovan, NeuroScanBalance® u.v.m. Viel Erfahrung mit Babys und Entwicklungsverzögerungen.
Frau K. Wehrmann-Fonticelli,
Berufserfahrung als Ergotherapeutin und Lebenserfahrung mit zwei Töchtern Padovantherapeutin, SI-Therapie, Lerntherapie
Empfang
Frau S. Roth
Unsere gute Seele am Empfang.
Therapieangebot
Erfahrungen

Die Feststellung von genetischen Veränderungen ist noch nicht so alt. Die Erkenntnis und Bezeichnung von Syndromen ist noch relativ jung....
Schluckstörungen – Sondenentwöhnung

Schluckstörungen bei Kindern können die Transportphase im Mund oder die Rachenphase zum „Abschlucken“ betreffen. Schwerwiegender ist die Rachenphase. Meistens werden...
NeuroScanBalance®

Verwandeln Sie das schnellste Organ Ihres Körpers in rasantem Tempo in ein System mit hocheffizientem Selbstgebrauch. Es handelt sich um...
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Was entstehen für Probleme bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten? 20 Jahre intensivste Therapie und Beobachtung der Entwicklung vom Neugeborenen bis zum...
Praxengemeinschaft

Praxisgemeinschaft: Kieferorthopädie, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie Wir arbeiten „unter einem Dach“, aber jeder für sich! Dr. Margit Bacher und Dr. Thin...
Intensivtherapien
Wöchentliche Therapien oder lieber Intensivtherapien?
Auf wöchentliche Therapien verlässt man sich gerne, sowohl Eltern von therapiebedürftigen Kindern als auch Erwachsene. Zu Hause Übungen durchzuführen erfordert viel Überwindung und Disziplin.
Intensive Therapien, d.h. 2-3* wöchentlich über einen Zeitraum von 2-3 Wochen bringen sichtbaren Erfolg, der eine gute Motivation für das häusliche Üben ist.
Zwei Möglichkeiten:
- Eine Intensivwoche mit täglich 2-3 Therapien, von Montag bis Freitag.
- Verteilung von Doppelterminen auf 2 bis 3 Wochen an je 2 bis 3 Tagen.
Der Therapeut kann so eine neue Fähigkeit initiieren (anbahnen, auslösen), die dann über 6-10 Wochen zu Hause gefestigt werden kann. Die Eltern werden dazu genauestens angeleitet und mit Material ausgestattet.
Nach 6-10 Wochen erfolgt ein neuer intensiver Therapieimpuls.
Wir haben fast 30 Jahre Erfahrungen mit diesem Konzept und es bewährt sich zu 100%.
Konakte der Praxengemeinschaft:
Physiotherapie D. Pflanz:
Tel. 07071/7931300 * pflanz@bip-tuebingen.de
Kieferorthopädie Dr. M. Bacher / Dr. T. Pham
Tel. 07071/9461170 * bacher@bip-tuebingen.de